Bild2 

Nicht opulente, sondern fruchtfokussierte und finessenreiche Weine verbindet man mit dem Weingut Oppelmayer in Göttlesbrunn. Franz und Barbara Oppelmayer führen hier eine Art Oase der vinophilen und auch der künstlerischen Begegnung.
Die Kunst kommt dann ins Spiel, wenn der Winzer höchstpersönlich den Pinsel in die Hand nimmt, um das Etikett für einen neuen Wein
zu kreieren.

Der Winzer – Franz Oppelmayer

Seine Weißweine hat er »SALON« fähiggemacht. Ob Grüner Veltliner, Welschriesling, Rheinriesling, Pinot Blanc, Chardonnay oder der legendäre Sauvignon Blanc, der schon sieben Mal seinen Weg in den Österreichischen Weinsalon gefunden hat und bereits zwei Mal als Salonsieger ausgezeichnet wurde, Franz Oppelmayer beweist auch da ein ausgesprochen stilsicheres Händchen.
Ihre Duftigkeit und Finessenreichtum betört die Nase, die es mit Wohlwollen sofort an das »Gute-Laune-Gen« weiterleitet und beschwingt über Gaumen und Kehle den ganzen Menschen erobert.
Energiekick wäre ein guter Ausdruck dafür und den spürt man auch im Verkostungsraum des Weingutes.

Das Weingut in seiner heutigen Form ist eine Hommage an die zehn Generationen davor, die dort, wo die Donau auf ihrem Weg in den Osten bereits breiter und ruhiger fließt und sich schon die alten Römer wohl fühlten, den Grundstein für den wunderschönen Arkadenhof legten.
Franz Oppelmayer führt in diesem Bewusstsein nun bereits als 11. Generation eines der ältesten Weingüter in Carnuntum, das seit 1638 im Familienbesitz ist.

_HD_0048_20x30Franz Portrait

_HD_0087_10x15

Barbara Oppelmayer

Überhaupt geht das stets gut gelaunte Winzerpaar in Sachen Weinstilistik eigene Wege. „Wir machen Weine, wie wir sie mögen“, so lautet der Tenor. Dies äußert sich etwa in einer Art Fixplatz ihres Sauvignon Blanc im Weinsalon für immerhin sieben Jahre „non Stopp“.
Franz Oppelmayer liebt bei den Weißweinen die Herausforderung, den vielschichtigen Geschmack der Traube möglichst authentisch im Wein zu interpretieren. Bei den Rotweinen ist ihm wichtig, dass die Sorte im Vordergrund steht und Barrique lediglich die Aufgabe als Strukturgeber erfüllt.

Doch über all das lässt man sich am besten vor Ort von Barbara Oppelmayer informieren, die dazu gerne Feste und Events verschiedenster Art für ihre Kunden organisiert.